Sonstige Literatur

ISBN 978-3-8482-1706-9, Paperback 64 Seiten, 4,90 EUR
222 Mordshäppchen von der beschleunigten Suche nach dem Sinn des Lebens und anderen Abkürzungen zum Ableben.
Mehr als zwei Sätze braucht die Hamburger Autorin nicht, um eine Geschichte zu erzählen. Geschichten, in denen Leben und Tod so nah beieinander liegen, dass für ihre Protagonisten der Titel "Shorty to go" durchaus wörtlich zu nehmen ist. Forscher und Familienmenschen trifft es dabei genau wie Heimwerker und Gärtner, Künstler und Köche, Sportler und Sinnsucher.
[ eingetragen von: Susanne Henke ]

Taschenbuch, 84 Seiten, ISBN 978-3-8442-0413-1, Preis: 8,50 Euro
In den Mittelpunkt ihres Romans stellt die Autorin eine junge Kommissarin, die mitten in der Nacht von ihrem Chef ans Rheinufer beordert wird. Dort hat man eine Frauenleiche aufgefunden. So muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass es sich bei der Toten um ihre Zwillingsschwester handelt, von dessen Existenz sie bis zu diesem Tage nichts ahnte. Ihre Schwester wurde gleich nach der Geburt von ihrer Mutter zur Adoption freigegeben, so wie sich später herausstellt. Wegen Befangenheit wird sie vom Fall abgezogen. Nach eigenmächtiger Recherche führt sie ihr Weg nach HH.
[ eingetragen von: Sabine Fenner ]

Aus dem Psychogramm eines zerstörten Lebens entwickelt die Autorin in diesem Erstlingsroman ein vielschichtiges Gewebe menschlicher Beziehungen im Spannungsfeld von Liebe und Liebesverlust, Trauer und Verantwortung für andere.
Constance will sterben. Doch am Versuch zu sterben scheitert sie ebenso, wie sie am Leben zu scheitern droht. Ihr achtjähriger Sohn ist alles, was von ihrer Ehe geblieben ist. Seinetwegen nimmt sie den Kampf trotz allem auf, verliert sich aber je länger desto tiefer in Trauer und Wut. Ihr tyrannischer Vater und die egozentrische Mutter, gefangen in einer lieblosen Ehe, sind unfähig, ihr Halt zu geben, und so kämpft sie Tag für Tag mit sich selbst, mit ihren Dämonen. Nur Sebastian, selbst Vater einer kleinen Tochter, steht ihr zur Seite. Gemeinsam mit ihren Kindern verbringen Constance und Sebastian die Ferien in einem Haus am Meer. Ein Sommer, der alles verändert. Eine endgültige Entscheidung. Für das Leben?
[ eingetragen von: Nicole Makarewicz ]
Sammlung von Gedichten, Sprüchen, Zitaten und anderen antiquarischen Texten zum
Muttertag. Zelebriert wird
die Liebe zur Mutter mit den Worten von Goethe und anderen, moderneren Autoren;
geschnitten und verpackt in zum Sofortkonsum geeigneten Packungen mit Muttertagsgedichten,
-spürchen, -grüßen, Muttertagsgeschichten und -zitaten. Gebrauchsfertige Gedichte
zum Muttertag für Email und Smartphone.

Roman, 246 Seiten,Heli Verlag, ISBN 3-9500939-1-5
Die Reise durch das weite Land der Liebe eines wienerischen Don Juan. Frauen erobert er nicht Sie geraten mehr oder weniger zufällig in sein Leben, wollen die in seinen Augen schimmernde Sehnsucht stillen. Da und dort nimmt ihn eine der weibliche Figuren gleich einer Schicksalsgöttin an der Hand und begleitet ihn ein Stück seines Weges.
[ eingetragen von: Ernst Raser ]

ISBN 3-937568-65-4, 216 Seiten, 15,90 €, Spirit Rainbow Verlag
Plötzlich Stiefmutter! Herz ist Trumpf - Karrierefrau siegt mit Glanz und Gloria. Das Buch beschreibt in heiterer, leicht lesbarer Form die Wandlung einer erfolgsverwöhnten, aber nicht glücklichen Karrierefrau zur lebensfrohen, Honigbrote schmierenden Stiefmutter.
Renate, eine erfolgreiche, aber beileibe nicht glückliche Geschäftsfrau, verliebt sich widerwillig in ihren Chef, den attraktiven und charismatischen Matthias. Das ist nicht unbedingt in ihrem Sinne, denn Matthias hat zwei kleine Kinder, die er alleine erzieht. Und in Renates Lebensplan sind Kinder überhaupt nicht vorgesehen. Die Liebe siegt jedoch gegenüber dem Zweifel, und Renate lässt sich tapfer auf eine Beziehung mit Matthias ein. Das Ganze gestaltet sich zunächst mehr als turbulent, doch Renate lässt sich nicht unterkriegen. Mit einer gehörigen Portion Optimismus, originellen Einfällen und diverser Unterstützung meistert sie die Herausforderung. Schließlich wird aus der bekennenden Karrierefrau sogar eine Ganztags-Hausfrau und Vollzeit-Stiefmutter, was wiederum völlig neue Anforderungen an Renate stellt. Dann erhält sie auch noch überraschend einen umwälzenden Befehl aus einer ganz anderen Richtung, der ihr Glück vollkommen macht.
[ eingetragen von: Renate Hornik ]

Der Erzähler macht Urlaub. Urlaub im Elsaß, in den Vogesen, zwischen romanischen Kirchen, Burgen und Supermärkten, kreuz und quer. Aber er hätte lieber "Ferien" gemacht. Eine Reise also: vom Erwachsensein in die Kindheit, vom Erhabenen zum Grotesken, vom Ernsten zum Komischen, vom Individuellen zum Allgemeinen. Dazwischen aber, unterwegs, begegnet man herrlich verdrehten und sehr menschlichen Beschreibungen der "kleinen Welt": einem liebeskranken Hahn, einer Amsel mit dem Auge Gottes, einem Täuberich, der mit einer Dose Walzer tanzt. Man begegnet, en tour, dem alten Europa, seinem Glanz – und seinem Elend, seinem Abgrund auch. Langsame Zeit: Der Blick wird aufgetan für Wesentliches, für eine andere Wirklichkeit, und auf diesem Weg erfährt sich der Erzähler, der Leser selber: seine Geschichte, seine Gegenwart und Zukunft. All das, diese Philosophie des anderen Blicks, wird mit einer wunderbar wandelbaren Feder geschrieben, die jene Leichtigkeit hat, die so schwer zu erreichen ist, die aber auch kratzig und spröde wird unter dem Druck der Erfahrung. Und so ist es kein Zufall, daß diese Geschichte, daß diese Geschichten und Gedankengänge ins Elsaß führen, wo man die deutsche Schwere ebenso findet wie die Leichtigkeit des französischen Ésprit, des savoir vivre. Kein Baedeker, kein Reiseführer. Ein Buch nicht nur für Elsaßreisende, sondern für Reisende des Lebens überhaupt.
[ eingetragen von: Hans Peter Hoffmann ]